teamfactor

Ausbildung Teamentwicklung / Team-Coaching

Die Ausbildung Teamentwicklung und Team-Coaching richtet sich an Führungskräfte und Coaches, die ihre Teams bei der Weiterentwicklung fundiert begleiten möchten. Die Ausbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Stufen: Grundlagen der Teamentwicklung und High Performance Teams. Das Angebot wird von Blended-Learning-Elemente und begleitendem Coaching ergänzt.

Ausbildung Teamentwicklung

Ausbildung Teamentwicklung

Grundlagen der Teamentwicklung

Im ersten Teil der Ausbildung lernen sie ein Team so aufzustellen, dass es eigenverantwortlich und selbstorganisiert seine Ziele erreicht. Dabei schärfen sie den Blick für die Leistung des Teams, die Rollen und Aufgaben der einzelnen Teammitglieder und die gemeinsame Strategie. Sicher unterscheiden sie zwischen Themen, die individueller und kollektiver Führung bedürfen.

Ziele:

    • Teamleistung messbar machen
    • Teamdynamik verstehen
    • Rollen & Aufgaben im Team
  •  

Mehrwert: Teamentwicklung ist die effizienteste Form, um die einem Team einen guten Rahmen für seine Leistung zu geben.

Termine für die 2.Jahreshälfte 2022 in Planung

Termine für die 1.Jahreshälfte 2023 in Planung

High Performance Teams

Ein funktionierendes Team zu einem Hochleistungsteam zu machen ist die Königsdisziplin der Teamentwicklung. Psychologische Sicherheit ist die Grundlage dafür. Darauf aufbauend zeigen wir ihnen Wege auf, um individuelle Spitzenleistungen der einzelnen Teammitglieder abrufen zu können und diese in das Team zu integrieren.

Ziele:

    • Individuelle Spitzenleistung ermöglichen
    • Unterschiedliche Leistungsniveaus integrieren
    • Leistung konstant hochhalten
     

Mehrwert: Sehr gute Leistungen zu erbringen stiftet Sinn und macht Freude.

Ausbildung Teamentwicklung - Definition

Teamentwicklung bezeichnet eine Maßnahme bei der die Zusammenarbeit im Team weiterentwickelt wird. Klassisch folgt der
Prozess dem Phasenmodell (Forming, Storming, Norming und Performing) von Bruce Tuckman. Teamentwicklung kann sowohl Elemente der Personalentwicklung im Sinne der Weiterbildung von Mitarbeitenden enthalten als auch im Sinne der Organisationsentwicklung bei der Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen wirksam sein.

Abzugrenzen ist die ganzheitliche Entwicklung von Teams vom Teambuilding. Teambuilding setzt vor allem auf gemeinsame emotionale
Erlebnisse in frühen Phasen des Teamprozesses. Anbieter von nachhaltiger Teamentwicklung müssen auch über strategisches Know-How verfügen, das über Teambuilding hinausgeht.